Alles aus Ihrem Team herausholen: Kinderspiel und große Aufgabe zugleich — Motivation der Mitarbeiter
Zwischen einem funktionierenden und einem gute laufenden Unternehmen gibt es einen Unterschied, der vielen Geschäftsleitungen nicht bewusst ist. Bei ersterem arbeiten Ihre Angestellten nach Vorschrift, haben sich mit ihrem „Schicksal“ abgefunden und haben wenig Engagements-Motivation. Ein gut laufendes Unternehmen ist mit Angestellten gespickt, die sich ihrem Job verbunden fühlen, die gerne zur Arbeit kommen und mit guten Eigenleistungen glänzen. Die zweite Version ist für Sie der Idealfall, den Sie mit relativ wenig Einsatz im Handumdrehen erreichen können.
Gründe, weswegen Mitarbeiter sich nicht motivieren können
Die Motivation der Mitarbeiter ist eine große Aufgabe. Es gibt viele Wege, diese schier ins Unermessliche zu steigern, doch es gibt auch Situationen und Menschen, bei denen es einfach nicht klappen will. Dass die Maßnahmen nicht bei allen greifen, sollte Ihnen bewusst sein. Doch welche Gründe kann es hierfür geben?
- Es ist nur ein Job
Nicht jeder Mensch hat das Glück, einen Beruf ausüben zu können, der seinen Vorstellungen und Talenten entspricht. In diesem Fall können Sie von Glück sprechen, wenn er sich dennoch in seiner Position wohlfühlt (wofür Sie eine Menge tun können), dennoch gibt es auch solche, für die es dennoch einfach nur ein Job bleibt - Private Probleme
Wenn es im Privaten nicht gut läuft, kann sich das auf die Arbeitskraft auswirken. In der Regel lösen sich diese Hindernisse auf, weswegen ein Mitarbeitergespräch und ein wenig Verständnis wichtig ist. Bei seelischen Problemen muss ein Experte helfen - Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten
Eine höhere Position oder verantwortungsvollere Aufgaben, können ein enormer Ansporn sein. Scheint es aber kein Weiterkommen zu geben, dümpeln viele Angestellte vor sich hin und verlieren die Lust an ihrer Arbeit. - Teamprobleme
Dass man nicht mit jedem harmonieren kann, wissen Sie. Sollten wiedererwarten Unstimmigkeiten auftreten, ist es wichtig, das Gespräch zu suchen und eventuell umzustrukturieren. Das zeigt, dass Sie sich um Ihre Mitarbeiter sorgen und Probleme ernst nehmen. Gerade Mobbing ist in vielen Firmen ein unausgesprochenes Problem, welches einen ganzen Rattenschwanz nach sich zieht. In einem solchen Fall muss schnell gehandelt werden - Über- oder Unterforderung
Neben fehlenden Weiterbildungsmöglichkeiten, kann die Unproduktivität auch an Über- oder Unterforderungen liegen. Auch hier sind Mitarbeitergespräche nötig, um das Beste aus Ihren Mitarbeitern zu holen.
Die verschiedenen Möglichkeiten für neuen Schwung
Die Mitarbeitermotivation kann auf zwei Wegen passieren. Zum einen gibt es die sogenannte intrinsische und die extrinsische. Bei der Intrinsischen geht es mehr darum, dass die Angestellten „ohne äußere Beeinflussung“ angeregt werden. Man kann sie auch als persönliche Motivation betiteln, denn hierbei geht es dem Team weniger um Geld oder Benefits, sondern darum, das Unternehmen mit ihrer Arbeit voranzutreiben.Die Extrinsische ist genau das Gegenteil davon. Hierbei wird die Motivation der Mitarbeiter durch Benefits wie Tankkarten, Vorsorgeleistungen oder andere monetäre Extras geliefert.
In beiden Fällen können Sie selbst eine ganze Menge beeinflussen. Wenn Sie Bewerbungsgespräche führen, gilt es Mitarbeiter zu finden, die für das Unternehmen wirklich förderlich sind. Selbstverständlich kann es dennoch dazu kommen, dass die Aufgaben nicht passend sind und Sie Kündigungen aussprechen müssen, denn wenn die Projekte zum Stillstand kommen, bringt das niemandem etwas. Bedienen Sie sich hier einem der vielen Zitate: „Zeit ist Geld“. Wenn Sie einige fähige Mitarbeiter gefunden haben, gilt es, die Team so zusammenzustellen beziehungsweise die Aufgaben so zu verteilen, dass jeder einzelne möglichst produktiv arbeiten kann. Das erfordert mitunter nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Erfahrung. Halten Sie daher Augen und Ohren offen.
Um längerfristig die Motivation der Mitarbeiter erhalten zu können, sollten Sie auch auf die monetären Aspekte achten. Genau diese sind dafür verantwortlich, dass Ihre Angestellten ihre Begeisterung halten und steigern. Diese Art der Unterstützung am Arbeitsplatz ist sehr beliebt und ergänzt die Intrinsischen ungemein.